B a d E i l s e n |
2001 wollen mehr als 30 Teams teilnehmen
Winkel-Buben nehmen Revanche für Endspielniederlage aus dem Vorjahr
Bad Eilsen (kl). Die Winkel-Buben sind der neue Samtgemeindemeister beim SN-Bouleturnier des Jahres 2000. In einem packenden Finale revanchierten sie sich für die klare 0:13-Endspielniederlage des Vorjahres gegen die Boulefreunde Luhden und machten aus einem 9:10 Rückstand noch einen 13:10-Sieg. Platz drei belegten Les Misérables durch einen klaren 13:2-Erfolg gegen die dritte Mannschaft des Gemischten Chores.
SN-Redakteur Jürgen Lentz (rechts) überreicht den Mannschaftsführern der drei besten Teams Pokale. Foto: kl
Bei bestem Sommerwetter gestaltete sich die Endrunde auf den beiden Plätzen im Englischen Garten zu einem sportlichen und gesellschaftlichen Ereignis. Auf den vom Haus des Gastes und von der Gemeinde gestellten Bänken nahmen zahlreiche Fans und Zuschauer Platz, darunter der Samtgemeindebürgermeister Heinz Grabbe und der Bürgermeister von Bad Eilsen, Horst Rinne. Mit Partyzelten und Gartentheke, Grill und großer Pilzpfanne geriet der Sonntagnachmittag zu einem großen Familienfest der Bouleanhänger aus der Samtgemeinde.
Erfreulich war, dass auch zahlreiche Spieler vorbeischauten, die sich in der Vorrunde nicht qualifizieren konnten, aber im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen wollen. Allgemeiner Tenor: Es hat wieder viel Spaß gemacht, und 2001 wird damit gerechnet, dass sich die Zahl der teilnehmenden Teams von jetzt 22 auf mehr als 30 steigern wird. Damit die Geselligkeit dabei nicht zu kurz kommt, wollen die meisten Teams die Vorrunde über einen längeren Zeitraum ausdehnen und die Gruppenspiele nicht an einem Tag austragen. Die Auslosung soll deshalb bereits Mitte April erfolgen. Alle vier Teilnehmer des diesjährigen Halbfinales werden in der Vorrunde gesetzt.
Die beiden Finalisten der Jahr-2000-Auflage wären um Haaresbreite bereits im Viertelfinale gescheitert. Der Ahnser Gemeinderat, von seinem Bürgermeister Heinz Grabbe nach Kräften unterstützt, führte zeitweilig im Kampf gegen die Winkel-Buben und unterlag am Ende nur knapp mit 11:13. Nicht viel besser erging es den Boulefreunden aus Luhden im Spiel gegen die einzige Gastmannschaft, die Bückeburger Jungs. Nur durch einen energischen Zwischenspurt konnte das Team um Lutz Gräber den Rückstand aufholen und am Ende knapp mit 13:11 die Oberhand behalten.
Der Gemischte Chor erwies sich als sehr nervenstark und kämpfte das nicht zu unterschätzende Team des Eilser Gemeinderates mit 13:7 nieder. Da halfen auch alle Motivationskünste des Ratsvorsitzenden Horst Rinne nicht. Unerwartet hoch mit 13:3 setzten sich Les Misérables gegen die Toscana-Runde durch. Die Halbfinalspiele brachten hingegen erstaunlich klare Ergebnisse. Die Boulefreunde Luhden erreichten das Finale durch ein 13:2 gegen den Gemischten Chor, und die Winkel-Buben siegten 13:5 gegen Les Misérables.
SN-Redakteur Jürgen Lentz nahm nach dem spannenden Finale die Pokalübergabe vor. Die drei ersten Teams bekamen eine stattliche Trophäe, alle acht Endrundenteams zudem eine Urkunde. Die am Boule-Turnier beteiligte Eilser Volksbank lud anschließend zu einer Grillparty ein.