B a d   E i l s e n  

Können die Luhdener ihren Kreismeister-Titel verteidigen?

Es geht hoch her auf der Bouleanlage im Englischen Garten: Zwischenrunde am Sonnabend, Finale am Sonntag / Endspurt für 32 Mannschaften

Wer daran teilnehmen darf, entscheidet sich am Sonnabend, 3. September, bei den zwei Qualifikationsrunden in den beiden Schaumburger Badeorten Eilsen und Nenndorf.

Von denüber 500 Teams, die sich aus dem ganzen Landkreis an den Vorentscheidungen in den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden beteiligten, haben sich 32 qualifiziert. Sie kämpfen am Sonnabend um die 16 freien Plätze der Finalrunde, in der es am Sonntag darum geht, den Kreismeister des Jahres 2005 zu finden. Titelträger ist eine aus Volleyballern bestehende Mannschaft des Luhdener Sportvereins. Sie hat sich bis zur Zwischenrunde durchgesetzt und nimmt Anlauf, den Titel zu verteidigen.

Ein schweres Vorhaben, denn die Leistungsdichte hat im Landkreis zugenommen. Außerdem sind zahlreiche neue Mannschaften dazugekommen. Die Teilnehmer der beiden Zwischenrunden werden das zu spüren bekommen.

Die Auslosung hat folgende Gruppen ergeben, die am Sonnabend um 11 Uhr im Englischen Garten antreten, Gruppe A: Fisherman's Friends Rodenberg, Bückeboule II Bückeburg, Spätlese Stadthagen, Team Völkening Obernkirchen. Gruppe B: Wegwerfgesellschaft Rodenberg, Toskana-Runde Bad Eilsen , Bouleteam Jägerstraße Bückeburg, SVO III Obernkirchen. Gruppe C: Reife Früchtchen Rodenberg, HoFra Luhden, Die Helden Stadthagen, Bluna II Lauenau. Gruppe D: Boule au fer Luhden, KC Blau-Weiß-Rot II Bückeburg, TVB Tennis Nienstädt, Feuerwehr Lauenau.

Der Schirmherr der Zwischenrunde in Bad Eilsen , Bürgermeister Horst Rinne, hat für den Sieger dieses Turniers einen wertvollen Pokal gestiftet. Für die Kreismeisterschaft qualifizieren sich jeweils die beiden besten Teams der vier Gruppen. Das gilt auch für die gleiche Veranstaltung in Bad Nenndorf.

Am Sonntag ab 11 Uhr wird an gleicher Stelle der Kreismeister ermittelt. Er gewinnt eine Reise zu den Weltmeisterschaften vom 23. bis 26. September in Brüssel. Es wird in einem guten Hotel untergebracht, bekommt die Sehenswürdigkeiten der belgischen Hauptstadt zu sehen und erhält Sitzplatzkarten für das Weltturnier.