B a d   E i l s e n  

Ist das dankbar? Söhne "kugeln" die Mütter aus dem Wettbewerb

Bürgermeister Horst Rinne eröffnet um 11 Uhr die Finalrunde der Boule-Teams

Eilsen (sig). Der Abschluss und zugleich Höhepunkt der diesjährigen Samtgemeinde-Meisterschaft im Boulespiel steht am kommenden Sonntag, 26. Juni, bevor, ausgerichtet von der Gemeinde und der Landes-Zeitung. Dabei geht es gleichzeitig um die Qualifikation für die Zwischenrunde der Kreismeisterschaft, die Anfang September folgt. Schirmherr Bürgermeister Horst Rinne wird die Veranstaltung um 11 Uhr im Englischen Garten eröffnen.

Anschließend beginnt die Auslosung für die vier Gruppen der Finalrunde, für die wieder die vier erfolgreichsten Teams der Vorrundenspiele gesetzt werden. Ins Viertelfinale kommen danach aus jeder Gruppe zwei Mannschaften, die dann im K.o.-System den neuen Meister ermitteln.

Schon die Vorrundenspiele haben gezeigt, dass viele bisherige Spitzenteams noch leistungsstärker geworden sind. Umso erfreulicher ist es, dass drei neue Mannschaften in die Phalanx der Favoriten eingedrungen sind: "Das lustige Kleeblatt" und das "HoFra"-Team aus Luhden.

Unerwartet haben sich vor wenigen Tagen auch noch die "Youngsters" qualifiziert. Das ist der Nachwuchs der erfolgreichen "Winkel-Buben". Er musste im entscheidenden Spiel um den letzten freien Platz der Endrunde gegen die eigenen Mütter antreten, die mit 2:13 klar unterlagen. Die weiblichen "Kugelblitze" landeten dadurch nur auf dem dritten Platz ihrer Gruppe, können jetzt aber ihre Männer und Söhne nach Kräften anfeuern.

Länger als geplant haben sich diesmal die Vorrundenspiele hingezogen. Manche Mannschaften waren schon fast fertig, bevor andere begonnen hatten. Etliche Begegnungen wurden und werden noch in dieser Woche ausgetragen. Endgültige Klärung über den letzten freien Platz in der Finalrunde gab es erst vor wenigen Tagen.

Mit den "Youngsters" hatte ebenso wenig jemand gerechnet wie mit dem "Lustigen Kleeblatt", das in der F-Gruppe trotz drei Niederlagen noch Platz zwei belegte. Hier gab es gleich drei Teams mit 8:6 Punkten, so dass am Ende das bessere Spielverhältnis entscheiden musste.

Das "Rottfeld"-Team und der "Ahnser Gemeinderat" blieben in ihren Gruppen mit 10:4 Punkten auf der Strecke. Ungeschlagen sind die Winkel-Buben, die dritte Mannschaft der Luhdener Boulefreunde, der amtierende Kreismeister "LSV atomiser" und dasÜberraschungsteam von HoFra, beide aus Luhden. Das verspricht für Sonntag interessante Auseinandersetzungen. Es gab diesmal keine Mannschaft, die sieglos blieb.

In der A-Gruppe lagen der "TSV Ahnsen III" und die "Volksbank" mit 12:2 Punkten an der Spitze gleichauf. Hier entschied nur ein 0:13-Aussetzer der Bänker gegen das Rottfeldteam über den Gruppensieg. "LSV Boule au fer" kommt mit ebenfalls 12:2 Punkten in der B-Gruppe weiter zusammen mit der "Toskana-Runde" (10:4). Beim Finale zuschauen muss überraschend die zweite Mannschaft der "Luhdener Boulefreunde" (8:6). Die gleiche Punktzahl erreichte die "Sofaliga".

In der C-Gruppe setzten sich die Favoriten "LSV atomiser" (14:0) und "BF Luhden I" (10:4) durch. Die Boulefreunde wirkten dabei nicht so souverän wie im Vorjahr. Absolut überraschend war der Ausgang in der D-Gruppe, wo sich "HoFra" (14:0) und die "Youngsters" (10:4) qualifizierten. Hier hatte man "Les Miserables" vorn erwartet, die diesmal nur den vierten Platz erreichten.

Nicht aufzuhalten waren in der E-Gruppe die Winkel-Buben (14:0). Zweiter wurde der TSV Ahnsen I (12:2). Lediglich die "Portugieser" (8:6) kamen hier noch auf ein positives Punktverhältnis. Am spannendsten war die F-Gruppe, wo zwar BF Luhden III (14:0) mit etwas Glück ungeschlagen blieb, aber mit dem "Lustigen Kleeblatt" um Irmtraud Senk keiner gerechnet hatte. "Landhäuser I" und die "Boule-Bienen" hatten zwar ebenfalls 8:6 Punkte, jedoch das schlechtere Spielverhältnis.