B a d   E i l s e n  

Leistungsdichte im Teilnehmerfeld ist gewachsen

Boule-Samtgemeinde-Meisterschaft: Vorrunde ist in Kürze abgeschlossen / Finalrunde findet am 27. Juni statt

Eilsen (sig). Die diesjährigen Vorrundenspiele für die Samtgemeinde-Meisterschaft der Boule-Teams sind noch nicht abgeschlossen, aber es gibt bereits wichtige Vorentscheidungen. Die Leistungsdichte ist erheblich gewachsen. Ein Beweis dafür lieferten die Winkel-Buben, die als Vorjahresmeister zwei Niederlagen kassierten.

Bild
Hier muss gemessen werden. Manchmal entscheiden Millimeter über Sieg und Niederlage. Foto: sig

Einen sicheren Platz in der Endrunde, die am 27. Juni um 11.30 Uhr beginnt, hat der Dritte des vergangenen Jahres, der ungeschlagene SV Luhden. Dieses Team wurde in der Gruppe A nur einmal richtig gefordert, und zwar vom TSV Ahnsen I. Diese Mannschaft kämpft noch um den wichtigen zweiten Platz in dieser Gruppe, den auch noch „Les Misérables“ beanspruchen. Hier kommt es entscheidend auf das noch ausstehende Spiel gegen die Buchholzer Wehr an.

Mit den Boulefreunden Luhden I hat sich in der B-Gruppe der Favorit durchgesetzt. Allerdings musste auch dieses Team eine überraschende Niederlage einstecken. Die fiel mit 4:13 gegen das reinrassige Frauenteam der Winkel-Kugelblitze recht deftig aus. Das entscheidende Treffen zwischen der erstaunlich starken Volksbank-Mannschaft und den „Bergklausern“, die beide erst einmal verloren haben, steht am 17. Juni an. Im Rennen sind weiterhin die Winkel-Kugelblitze, die aber noch zwei Partien auszutragen haben.

Eine böse Überraschung erlebte in der C-Gruppe das zweite Team der Luhdener Boulefreunde. Nach zwei knappen Niederlagen gegen die Boule-Bienen und gegen die Portugieser ist das Erreichen der Finalrunde noch in Frage gestellt. Das Ticket in der Tasche haben mit 10:2 Punkten unerwartet die Boule-Bienen, die nur gegen die Portugieser verloren. Diese Mannschaft steht zurzeit mit 8:4 Punkten auf dem zweiten Platz, kann aber noch von Luhden verdrängt werden.

In der D-Gruppe hat sich die 4. Mannschaft der Luhdener Boulefreunde bereits mit 10:2 Punkten durchgesetzt. Sie musste nur eine Niederlage einstecken, und zwar mit 5:13 unerwartet deutlich gegen die Winkel-Buben. Der Titelverteidiger bewahrte sich dadurch die Chance, auch mit zwei Niederlagen noch die Endrunde zu erreichen. Das würde jedoch das Aus für den Ahnser Gemeinderat bedeuten, der 8:4 Punkte hat, aber das schlechtere Spielverhältnis besitzt.

Für die größte Überraschung sorgte in der E-Gruppe die Samtgemeinde-Feuerwehr. Nach nur einer Niederlage gegen das SPD-Team wurden die Blauröcke Gruppenerster. Den zweiten Rang und damit die Chance auf den Titel verteidigten die Thomanner. Mit 8:4 Punkten und 69:57 Spielen entschied am Ende nur eine besser liegende Kugel über die Qualifikation vor den Meisterschützen, die beim gleichen Punktestand 66:55 Spiele erzielten.

Ohne Niederlage setzte sich die dritte Mannschaft der Luhdener Boulefreunde in der F-Gruppe durch. Auf dem zweiten Rang landete das Rottfeldteam mit 10:2 Punkten. Der Toskanarunde blieb bei 8:4 Punkten nur der undankbare dritte Platz.