B a d E i l s e n |
Mit vier neuen Boulebahnen geht Bad Eilsen auf Finalrunden-Kurs
Der Kurort bewirbt sich um die Ausrichtung der nächsten Kreismeisterschaften
Samtgemeinde Eilsen (sig). Aus zwei mach vier – im Englischen Garten in Bad Eilsen werden vier wettkampfgerechte Boulebahnen angelegt. Damit wirbt der Kurort für sich als Austragungsort der Finalrunde auf Kreisebene. Im Frühjahr wird's entschieden.
Der Bauhof des Kurortes legt derzeit vier neue Boulebahnen in Bad Eilsen an. Foto: sig
Seit drei Jahren hat das Spiel mit den silbernen Metallkugeln die Samtgemeinde erobert. Was damals noch ein Testfall war, wurde inzwischen zu einem feststehenden sportlichen Angebot. Die Rede ist vom Boule oder Pétanque, für das im Bereich der Samtgemeinde immer neue Anlagen entstehen. Zurzeit werden in Bad Eilsen dafür vier Bahnen errichtet.
Als der mit seinen „Winkelbuben“ sehr erfolgreiche Ratsherr Peter Buschmeier in einer Ratssitzung anregte, die Anlage im Englischen Garten auszubauen, rannte er offene Türen ein. Bürgermeister Horst Rinne, seit Beginn der Eilser Meisterschaften Schirmherr dieser Veranstaltung, griff den Ball auf. Er hat die Entwicklung dieser Sportart verfolgt und weiß, dass auch das wöchentliche Boulen für die Kurgäste ein beliebtes zusätzliches Angebot des Badeortes ist.
Peter Buschmeier, der bereits mehrfach bei den Kreismeisterschaften an den Start ging, regte aus guten Gründen eine Erweiterung der Boule-Anlage im Englischen Garten an. Er sieht eine Chance, dass die Finalrunde auf der Kreisebene auch einmal in Bad Eilsen ausgerichtet wird. Wenn es nach ihm ginge, sollte das möglichst schon im kommenden Jahr der Fall sein.
Es zeichne sich ab, dass sich der Boule-Boom in der Samtgemeinde auch im kommenden Jahr fortsetzt. Inzwischen gibt es nicht nur in Bad Eilsen und Luhden entsprechende Anlagen, sondern auch in den Gemeinden Ahnsen und Buchholz. Für die Meisterschaft der Samtgemeinde stehen dann in Bad Eilsen vier neue wettkampfgerechte Bahnen zur Verfügung. Die beiden bestehenden Bahnen sind aufgenommen worden. Nach dem Auskoffern des Rotgrands werden geeignete Splittschichten aufgebracht. Mit ausreichendem Abstand für die Zuschauer entstehen parallel dazu zwei weitere Bahnen.
Als Termin für die Endausscheidung in der Samtgemeinde, an der im kommenden Jahr voraussichtlich über 40 Teams teilnehmen, war zunächst der 13. Juni vorgesehen. Da an diesem Tag die Europa-Wahlen stattfinden, werde man wohl auf den 20. Juni ausweichen. Weil 2004 auch vermehrt Mannschaften aus dem Südkreis einsteigen werden, soll sogar eine Zwischenrunde ausgetragen werden. Auch an der Ausrichtung einer solchen Vorentscheidung ist man in Bad Eilsen interessiert. Die Organisatoren der Kreismeisterschaften sind entsprechend informiert worden. Die Entscheidungen werden aber erst im kommenden Frühjahr fallen.