B a d   E i l s e n  

Endrunde verspricht Spannung pur

Samtgemeinde Eilsen (sig). Die Endrunde der diesjährigen Boulemeisterschaft in der Samtgemeinde ist komplett. Die vorjährigen Favoriten hatten es diesmal recht schwer und erreichten – bis auf die zweite Mannschaft der Luhdener Boulefreunde – das Achtelfinale nicht mit blütenweißer Weste. Die größte Gefahr für die „Etablierten“ kommt aus Ahnsen. Die Endrundenspiele versprechen Spannung pur.

Bild
Das Team des TSV Ahnsen blieb in seiner Gruppe ungeschlagen. Von links: Jürgen Schmökel, Jürgen Selig, Harald Struckmann und der Vereinsvorsitzende Manfred Winkelhake. Nicht anwesend war zu diesem Zeitpunkt der Ahnser Fußballchef Reinhard Möller. Foto: sig

Sowohl der TSV Ahnsen als auch der örtliche Gemeinderat wurden Gruppensieger, ohne ein Spiel abgeben zu müssen. Die neue „ Boule-Macht“ bekam auch der amtierende Kreismeister zu spüren. Das erfolgsverwöhnte Team von „Les Misérables“ mit der Spielführerin Katja Perrey lag gegen die Auswahl des Ahnser Sportvereins schnell 0:7 zurück und kassierte am Ende eine deutliche 6:13-Niederlage, erreichte aber dann doch als Zweiter der Gruppe A die Endrundenspiele am Sonntag, 2. Juni. In der Gruppe B setzte sich der Ahnser Gemeinderat mit 6:0-Siegen durch und brachte dabei sogar dem favorisierten ersten Team der Luhdener Boulefreunde eine unerwartete 12:13- Schlappe bei. Die sportliche SPD-CDU-Koalition mit dem stellvertretenden Bürgermeister Dieter Gutzeit, Manfred Bamberg und Rüdiger Piel gewann die weiteren Begegnungen recht souverän.

Für die Luhdener Boulefreunde mit Pastor Lutz Gräber, Willi Beckmann, Willi Struckmeier und Wilhelm Rabe gab es keine weitere Niederlage, so dass ihnen sowohl die Samtgemeindewehr als auch das zweite Team der Buchholzer Wehr und die „Bank-Roteure“ mit je 3:3 Punkten nicht die Endrundenteilnahme streitig machen konnten. Das zweite Luhdener Team schaffte in der Gruppe D sogar einen Durchmarsch mit 5:0 Punkten. Bürgermeister Hartmut Büscher, Ortsbrandmeister Bernd Gliese, Wolfgang Begemann und Heinz Kastning machten mit den leicht favorisierten Winkel-Buben des Peter Buschmeier diesmal beim 13:7 kurzen Prozess. Trotz einer weiteren Niederlage gegen die Neulinge „The Merrits“ schafften die Winkel-Buben dann doch noch den Einzug in das Viertelfinale mit 3:2 Punkten und einem deutlich besseren Spielverhältnis als die punktgleiche Toscana-Runde. Für die größten Überraschungen sorgte die Staffel C, die sehr früh ihre Vorrunde abschloss. Unter vier punktgleichen Teams (jeweils 4:2) belegte das reine Damenteam der Winkel-Kugelblitze den ersten Rang vor der Mannschaft des Luhdener Sportvereins. Beide Teams sind zum ersten Male Teilnehmer der Finalrunde. Damit stehen sich am Sonntag, 2. Juni, ab 13 Uhr auf der Bouleanlage im Englischen Garten vier Mannschaften aus Luhden sowie je zwei aus Bad Eilsen und Ahnsen gegenüber. Die Paarungen werden gleich zu Beginn „vor Ort“ ausgelost. Im Viertelfinale dürfen nicht zwei Mannschaften einer Gruppe aufeinander treffen. Beim Halbfinale, das ebenfalls neu ausgelost wird, ist das kein Hinderungsgrund mehr. Und hier die Tabelle der Staffel A, die als letzte die Vorrunde ausgetragen hat: 1. TSV Ahnsen 5:0, 65:31; 2. Les Misérables 4:1, 58:33; 3. Die Bergklauser 3:2, 48:48; 4. Gemischter Chor I 2:3, 41:57; 5. ProVox 1:4, 47:63; 6. SPD Bad Eilsen 0:5, 40:65.