Die Kugeln (französisch = les boules)
Die Boule-Kugeln werden heutzutage aus Stahl gefertigt. Die Durchmesser und Gewichte der Kugeln müssen innerhalb folgender Toleranzen liegen:
Um einigermaßen erfolgreich spielen zu können, sollte der Spieler sich Kugeln auswählen, die ihm gut in der Hand liegen. Nur wenn die Kugeln zu dem Spieler passen, kann er die von ihm beabsichtigte Spielweise erfolgreich durchführen.
Für die Auswahl der richtigen Kugel gibt es verschieden Kriterien, auf die man achten sollte.
Qualität und Kosten
Bei der Auswahl der Kugeln sollte man zunächst darauf achten, dass die Kugel gut in der Hand liegt, d.h. Größe der Handfläche und Länge der Finger spielen eine Rolle, aber auch die Kraft des Armes. Darüber hinaus kommt zum Tragen, ob man mehr zum Legen oder zum Schießen tendiert. Ein Anhaltspunkt für die Größe und das Gewicht einer Kugel finden sie in der folgenden Tabelle.
boule |
Durchmesser |
Gewicht |
Pointeur |
72 mm |
710-730 g |
Millieu |
73-74 mm |
700-710 g |
Tireur |
75-76 mm |
690-700 g |
Diese Tabelle stellt nur eine erste Annäherung an die richtige Kugel dar. Bevor man eine Kugel kauft sollte man sie deshalb in die Hand nehmen und fühlen ob sie einem gut in der Hand liegt. Eine Kugel, die gut in der Hand liegt, ist zum Legen eher geeignet, wenn die Fingerkuppen ein wenig über die die äußere Wölbungen hinausgehen. Reichen Sie gerade bis zur Wölbung, dann sollte man die Kugel zum Schießen verwenden.
Die Oberflächenhärte beeinflusst die Elastizität der Kugel, sagt also etwas darüber aus, wie stark sie nach dem Aufprall zurückspringt. Deshalb werden besonders weiche Kugeln oft als spezielle Schusskugeln angeboten. Diese Kugeln bleiben besser nach einem Treffer liegen und führen somit zu einer besseren "Carreau-Quote" als harte Kugeln.